Im Zwiegespräch

Täglich beten mit dem Wort Gottes

Sauerteig der Einheit

Joh 17,11b-19 • Heiliger Vater, bewahre sie in deinem Namen, den du mir gegeben hast, damit sie eins sind wie wir! Solange ich bei ihnen war, bewahrte ich sie in deinem Namen, den du mir gegeben hast. Und ich habe sie behütet und keiner von ihnen ging verloren, außer dem Sohn des Verderbens, damit sich die Schrift erfüllte. Aber jetzt komme ich zu dir und rede dies noch in der Welt, damit sie meine Freude in Fülle in sich haben. Ich habe ihnen dein Wort gegeben und die Welt hat sie gehasst, weil sie nicht von der Welt sind, wie auch ich nicht von der Welt bin. Ich bitte nicht, dass du sie aus der Welt nimmst, sondern dass du sie vor dem Bösen bewahrst. Sie sind nicht von der Welt, wie auch ich nicht von der Welt bin. Heilige sie in der Wahrheit; dein Wort ist Wahrheit. Wie du mich in die Welt gesandt hast, so habe auch ich sie in die Welt gesandt. Und ich heilige mich für sie, damit auch sie in der Wahrheit geheiligt sind.

Es geht nicht darum, mit der Sprache anzugeben; es ist nur so, dass sprachliche Nuancen manchmal abgrundtiefe Unterschiede bedeuten, und die spanische (und auch die deutsche) Sprache ist sehr reich an Nuancen. Jesus bittet seinen Vater nicht darum, dass die Jünger vereint sind, sondern dass sie eins sind wie wir. Die Sprache erlaubt es uns, die Nuance des „ἓν“ des griechischen Originaltextes wiederzugeben.

Es ist nicht dasselbe, vereint zu sein, wie eins zu sein. Menschen kommen zusammen, um gemeinsame Ziele zu erreichen, um Familienfeste zu feiern oder weil sie durch freundschaftliche Bande verbunden sind. Aber dieses „Eins-Sein“ kann nur durch den Heiligen Geist erreicht werden. Wir essen einen Leib und teilen einen Geist, der von Gott kommt und in uns wohnt. Deshalb sind die Schmerzen meines Bruders auch meine Schmerzen, seine Freuden auch meine Freuden, und jede Spaltung in der Kirche schmerzt mich wie ein Riss in meinem eigenen Leib.

Und auch deshalb ist es unsere Berufung, Sauerteig der Einheit zu sein. Wie hat Paulus gelitten, als er die Korinther im Streit sah! Der Beweis dafür, dass ein Christ einen Raum betreten hat, besteht darin, dass sich die Anwesenden beim Verlassen des Raumes mehr vereint fühlen und auf dem Weg sind, eins zu werden.

J. Fernando Rey Ballesteros
www.espiritualidaddigital.com
(Übersetzung aus dem Spanischen)

Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift, vollständig durchgesehene und überarbeitete Ausgabe © 2016 Katholische Bibelanstalt GmbH, Stuttgart. Alle Rechte vorbehalten.

Weitere Beiträge