Im Zwiegespräch

Täglich beten mit dem Wort Gottes

Kinder der Weisheit

Lk 7,31-35 • Mit wem soll ich also die Menschen dieser Generation vergleichen? Wem gleichen sie? Sie gleichen Kindern, die auf dem Marktplatz sitzen und einander zurufen: Wir haben für euch auf der Flöte gespielt und ihr habt nicht getanzt; wir haben die Totenklage angestimmt und ihr habt nicht geweint. Denn Johannes der Täufer ist gekommen, er isst kein Brot und trinkt keinen Wein und ihr sagt: Er hat einen Dämon. Der Menschensohn ist gekommen, er isst und trinkt und ihr sagt: Siehe, ein Fresser und Säufer, ein Freund der Zöllner und Sünder! Und doch hat die Weisheit durch alle ihre Kinder Recht bekommen.

In dieser Welt gibt es Kinder der Weisheit und Kinder der Dummheit. Es hängt alles davon ab, wer sie zur Welt bringt. Die Kinder der Dummheit sind diejenigen, die glauben, weise zu sein, und sich selbst zum Gesetz machen. Das Schlimmste ist nicht, dass sie nach ihren Launen handeln; das Schlimmste ist, dass sie hartnäckig glauben, dass sie immer Recht haben. Du wirst sie nie sagen hören: „Du hast mich überzeugt, ich habe mich geirrt.“

Die Kinder der Weisheit sind die Kinder des Geistes. Er wird mich verherrlichen; denn er wird von dem, was mein ist, nehmen und es euch verkünden. Alles, was der Vater hat, ist mein; darum habe ich gesagt: Er nimmt von dem, was mein ist, und wird es euch verkünden (Joh 16,14-15). Sie vertrauen nie auf ihr eigenes Urteil, denn sie sind demütig. Sie empfangen alles von Gott, und sie nehmen es an, um ihm entsprechend zu handeln.

Und doch hat die Weisheit durch alle ihre Kinder Recht bekommen. Sie stimmen mit Gott überein; sie weinen, wenn Gott weint, und lachen, wenn Gott lacht. Ihre Herzen sind so mit dem heiligsten Herzen Jesu im Einklang, dass sie nichts von sich aus tun. So war auch die Jungfrau Maria. Deshalb nennen wir sie „Sitz der Weisheit“.

J. Fernando Rey Ballesteros
www.espiritualidaddigital.com
(Übersetzung aus dem Spanischen)

Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift, vollständig durchgesehene und überarbeitete Ausgabe © 2016 Katholische Bibelanstalt GmbH, Stuttgart. Alle Rechte vorbehalten.

Weitere Beiträge