Im Zwiegespräch

Täglich beten mit dem Wort Gottes

Dein Feuer, Herr, verzehre mich

Mt 22,34-40 • Als die Pharisäer hörten, dass Jesus die Sadduzäer zum Schweigen gebracht hatte, kamen sie am selben Ort zusammen. Einer von ihnen, ein Gesetzeslehrer, wollte ihn versuchen und fragte ihn: Meister, welches Gebot im Gesetz ist das wichtigste? Er antwortete ihm: Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit deinem ganzen Denken. Das ist das wichtigste und erste Gebot. Ebenso wichtig ist das zweite: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. An diesen beiden Geboten hängt das ganze Gesetz und die Propheten.

Im Buch Deuteronomium heißt es, dass der Herr, dein Gott, ein verzehrendes Feuer ist (Dtn 4,24). Und der Herr selbst sagt von sich: Ich bin gekommen, um Feuer auf die Erde zu werfen (Lk 12,49).

Du brauchst dieses Feuer, denn du kannst Gott nicht so lieben, wie er geliebt werden will: mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit deinem ganzen Denken. Du kannst ihn lieben, aber in deinem Herzen gibt es immer noch andere „Lieben“, die mit der Liebe Gottes in Konkurrenz stehen; in deiner Seele ist immer noch Platz für die Sünde, und dort ist Gott nicht da; in deinem Verstand ist immer noch Platz für deine Sorgen, deine Pläne und deinen Groll. Siehst du das? Du liebst Gott nicht so, wie du es solltest.

Gott mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit deinem ganzen Denken zu lieben, bedeutet, sich mit ihm voll anzufüllen. Und für immer jede ungeordnete Neigung, jeden Gedanken, der nicht Gebet ist, jede Sünde – auch die lässliche – und jede Sorge, die nicht Gott gilt, zu verbannen.

Bitte den Heiligen Geist, wie ein verzehrendes Feuer über dich zu kommen und alles in dir zu verbrennen, zu reinigen und zu verzehren, was dich von ihm trennt. Denn das erste Gebot des Gesetzes wird nur erfüllt, wenn du dich verbrennen lässt.

J. Fernando Rey Ballesteros
www.espiritualidaddigital.com
(Übersetzung aus dem Spanischen)

Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift, vollständig durchgesehene und überarbeitete Ausgabe © 2016 Katholische Bibelanstalt GmbH, Stuttgart. Alle Rechte vorbehalten.

Weitere Beiträge